Gemütliches Jubiläumsfest

Imker Andreas Tews zeigte interessierten Besuchern seine Bienen.

Sonnenschein, Kaffee- und Bratwurstduft, Blasmusik, kleine Aktionen für Kinder und Erwachsene, viele anregende Gespräche und eine Prise Lob von offizieller Seite: Aus diesen „Zutaten“ hat der Kleingartenverein „Am Telgengrund“ am Samstag ein gemütliches Fest zu seinem 90-Jahr-Jubiläum gezaubert. Bürgermeister-Stellvertreter Günter Lammert lobte das Engagement der Kleingärtner vom Telgengrund vor allem hinsichtlich der Bewahrung einer grünen Lunge im Stadtzentrum Emsdettens. Erst jüngst habe der Rat den Bebauungsplan so geändert, dass die Gartenanlage zukunftssicher sei – ganz besonders wichtig angesichts des Klimawandels. „Ich wünsche Ihnen reiche Ernten – und viel Freude mit Ihrem Paradies“, schloss Lammert. Auch Jürgen Osterhoff, Vorsitzender des Bezirksverbandes der Kleingärtner in Emsdetten, feierte am Telgengrund mit. Er ließ die Geschichte des Kleingartenwesens kurz Revue passieren, betonte aber: „Es geht nicht nur um einen Rückblick auf eine lange Geschichte, sondern um den Blick nach vorn.“ Und da gehe es auch weiterhin um Naturverbundenheit und Gemeinschaftssinn. „Da leisten Sie hier am Telgengrund wertvolle Arbeit etwa bei der Integration von Migranten oder in der Jugendarbeit“, lobte er.

Die Emsauenbläser sorgen mit beschwingten Melodien für heitere Stimmung.

Nach dem „offiziellen“ Teil am Vormittag ging es dann mit viel Spaß unter den Klängen der Emsauenbläser bis in den späten Abend weiter. Die Kinder belagerten die Hüpfburg und den Bastelstand der Schreberjugend, wo aus Tiereinstreu hübsche Figuren gebastelt wurden. Ihr Geheimnis: in den Körpern sind Grassamen versteckt – und darum werden ihnen, gute Haltung vorausgesetzt, Haare wachsen. Ein Imker öffnete für Kinder und Erwachsene seine Bienenbeuten. Eine reich gedeckte Kaffeetafel mit selbst gebackenem Kuchen lockte nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch Nachbarn und Kleingärtner aus anderen Anlagen, und abends gab es Leckeres vom Grill mit selbst gemachten Salaten. Vereinsvorsitzender Hendrik Feldmann: „Durch das Fest haben sich die Vereinsmitglieder noch besser kennengelernt – das war uns sehr wichtig.“

 

Gemütliches Jubiläumsfest